Da Feltre al Lago del Corlo
Entdecke den Corlo-See auf deinem Fahrrad! Entdecke den Lago del Corlo, ein verstecktes Juwel zwischen den Dolomiten von Belluno, mit einer E-Bike-Tour, die für alle geeignet ist! Du wirst in der
Entdecke den Corlo-See auf deinem Fahrrad! Entdecke den Lago del Corlo, ein verstecktes Juwel zwischen den Dolomiten von Belluno, mit einer E-Bike-Tour, die für alle geeignet ist! Du wirst in der
Auf der Suche nach den Wurzeln von Mel Der Ausgangspunkt des Weges ist der Platz von Mel, der der berühmten Via Carrera folgt, die hinter dem Rathaus liegt und durch
Eingebettet in die bewaldeten Hänge des Monte Serva, der über Belluno und Ponte nelle Alpi thront, ist die Kirche Sant’Andrea in Monte weit mehr als nur ein Ort der Anbetung.
Ein Panoramaweg, der zur Bergregion “Le Ej” am Fuße des Monte Coppolo führt. Der Ring von Lamon ist ein Panoramaweg, der die Bergregion von “Le Ej” erreicht. Lange und schöne
Mit dem Fahrrad durch Gebiete von bemerkenswerter naturschutztechnischer Bedeutung zwischen Feltre und Pedavena Die vorgeschlagene Strecke ist ziemlich abwechslungsreich. Obwohl sie durch die Orte Pedavena und Feltre führt, verläuft sie
Tauche ein in die Geschichte und Spiritualität der Kirche Madonna di Parè, einem Kultort, der seine Wurzeln im 6. Jahrhundert hat und einen der größten italienischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts,
Mit dem Fahrrad entlang der alten römischen Straße Die Via Claudia Augusta, die alte römische Straße, die von den Ebenen der Adria (Altino) bis zur Donau (Donauwörth) führte, lebt nach
Am Ufer des Flusses Piave, in Ponte nelle Alpi, erhebt sich ein imposantes Gebäude, das mit seinen Zinnen und seiner dominanten Lage über der Schlucht mittelalterliche Atmosphären hervorruft. Die Rede
Eine Wallfahrt auf zwei Rädern Lasst uns Feltre entdecken, eine Stadt reich an Geschichte und Natur, mit einer Route, die für die ganze Familie gedacht ist! Im Sattel unserer Fahrräder
Die einzige gotische Kirche in Belluno. Im Inneren ist von besonderem Interesse die Kapelle Cesa, 1485 erbaut, mit dem großen Holzaltar von Matteo Cesa (1425-1495) und einem Freskenzyklus, der in