Parco città di Bologna
Der Stadtpark von Bologna ist die grüne Lunge der Stadt Belluno. Im Stadtzentrum befindet sich ein Park, der ausgestattet ist, um sowohl Kinder als auch Erwachsene zu unterhalten. Der Garten
Der Stadtpark von Bologna ist die grüne Lunge der Stadt Belluno. Im Stadtzentrum befindet sich ein Park, der ausgestattet ist, um sowohl Kinder als auch Erwachsene zu unterhalten. Der Garten
Was von dem antiken Palast der Bischöfe und Grafen von Belluno übrig geblieben ist. Antiqua befestigte Palast der Bischöfe und Grafen, wurde laut der Tradition (oder wahrscheinlich erweitert und verstärkt)
Die Spes Arena ist eine Sporthalle in der Stadt Belluno, gelegen im Gebiet Lambioi. Die Spes Arena ist ein Sportpalast in der Stadt Belluno, gelegen im Gebiet von Lambioi. Die Anlage wurde für
Der Domplatz ist der Platz, an dem die Hauptattraktionen von Belluno konzentriert sind. Dank der architektonischen Schönheit der umliegenden institutionellen Gebäude und der Kathedrale San Martino gestaltet sich der Platz
Das Schloss von Belluno ist heute im historischen Gedächtnis der Stadt dank der Überreste, die in den Gärten von Piazza Castello, in der Nähe von Piazza Duomo, zu sehen sind.
Weg, der vom Ufer des Santa-Croce-Sees bis zu den Füßen des Berges führt. Dies ist ein historisch-naturkundlicher Weg, der im Zentrum von Farra d’Alpago beginnen kann oder, wie wir empfehlen,
Valcarne ist eine Metzgerei von angeschlossenen Produzenten in kooperativer Form für den Verkauf von lokalem Fleisch. Valcarne ist eine Metzgerei von angeschlossenen Produzenten in kooperativer Form für den Verkauf von
Valcarne ist eine Metzgerei von angeschlossenen Produzenten in kooperativer Form für den Verkauf von lokalem Fleisch. Valcarne ist eine Metzgerei von angeschlossenen Produzenten in kooperativer Form für den Verkauf von
Der Palazzo Reviviscar, ein Meisterwerk der Renaissance in Belluno, ist bekannt für die rustizierte Fassade mit allegorischen Figuren und Tierkreiszeichen. Auf einem mindestens dreihundertjährigen Turmhaus, das traditionell den Caminesi gehörte
Route zur Entdeckung des Tessina-Erdrutsches, dessen Unglück im Oktober 1960 seinen Ursprung hatte. Gehzeit: 4 Std.;Höhenunterschied: 340 Meter. Auf dieser Route empfehlen wir den Start im Steinerdorf von Villnöss, einem mittlerweile