Die Villen aus dem 19. Jahrhundert zeichnen sich durch das Oratorium mit Loggia auf zwei Etagen und ihren guten Erhaltungszustand aus, das Ergebnis einer ständigen Aufmerksamkeit, die ihren historischen Charme schützt.
Die Villa befindet sich am Anfang der historischen Allee von Cart, in einem naturschutzrechtlich geschützten Gebiet, das trotz der Straßenverbreiterungsarbeiten den ursprünglichen ländlichen Kontext bewahrt hat. In den letzten Jahrzehnten hat sich hingegen ein starkes Bauwesen in der Ebene im Westen entwickelt, die den Ort Anconetta umfasst.
Eine Inschrift würde 1794 als Datum des Aufbaus des aktuellen Gebäudes angeben. Immer im Besitz der Familie Bonsembiante, wohnte im 19. Jahrhundert Carlo dort, der bereits Vizepräsident der Handelskammer von Belluno und ein bekannter Händler war, der wahrscheinlich das gegenwärtige Oratorium hinzufügte, das erstmals in den Protokollen der pastoralen Besuche von 1884 erwähnt wurde. 1876 wurde die angrenzende Straße verbreitert, sodass sie nah an der Villa vorbeiführt.
Der Komplex besteht aus drei unterschiedlichen Gebäudekörpern: Der südliche, der Spuren von Erweiterungen aufweist, ist das Herrenhaus; im Norden erhebt sich der Körper der rustikalen Gebäude, ausgerichtet in Ost-West-Richtung. Im Westen schließlich erhebt sich der untypische Bau des Oratoriums. Der Komplex war sowohl von der Nordseite der Landschaft über ein kleines Tor zugänglich, das sich in die Umfassungsmauer öffnete, als auch von der Straße, wo eine Treppe neben dem Haupteingang in den Garten führte.
Die heutige Villa ist das Ergebnis umfangreicher Umgestaltungen im 19. Jahrhundert. Der Herrschaftsbereich weist keine besonderen Merkmale auf, abgesehen von den bemalten Gesims- und Eckenbändern. Sie hat keine richtige Fassade, aber bescheidene Eingänge öffnen sich zu den drei Hauptseiten. Die nach Süden gerichtete Seite, die seitlich sichtbar ist und durch eine nach Osten abfallende Fläche gekennzeichnet ist, wird durch zwei schlanke Balkone, die von überstehenden Dächern geschützt sind, geziert.
Interessanter ist das Gebäude, das das Oratorium enthält: Es erstreckt sich über drei Stockwerke mit einer Giebelfassade, in der sich eine doppelte Reihe von Loggien öffnet, die durch simplifizierte toskanische Säulen gegliedert sind. Im Erdgeschoss, das im Untergeschoss liegt, befand sich die Weinpresse; darüber das Oratorium mit der Apsis nach Westen gerichtet, und im Dachgeschoss eine Veranda. Das Innere ist mit fiktiven Tapetenmustern an den Wänden dekoriert, während Statuen den Altar und die Seitenveranda schmücken. Außen sind die Mauerflächen an der Fassade als falsches Quaderwerk behandelt, während die anderen Seiten mit rautenförmiger Dekoration bemalt sind. Der Garten, der sich westlich der Villa befand, hat sich mittlerweile in eine Wiese verwandelt, aber es sind noch Reste eines Tisches erhalten, der wahrscheinlich ursprünglich mit einer Pergola verbunden war.
Der Komplex wird derzeit von Mitgliedern der Familie Bonsembiante bewohnt. Während das Herrenhaus in den letzten Jahrzehnten praktisch unberührt geblieben ist, wurde der Bereich der rustikalen Gebäude, da die landwirtschaftlichen Aktivitäten, die dort einmal stattfanden, eingestellt wurden, teilweise kürzlich in Wohnraum umgewandelt, während die Veranda der Scheune als bedeutendes Beispiel ländlicher Architektur erhalten bleibt.
Die ständige Aufmerksamkeit der Eigentümer, die regelmäßig Erhaltungsarbeiten fördern, gewährleistet den guten Erhalt dieses neunzehnten Jahrhunderts.
Das Oratorium wird das ganze Jahr über an Montagen von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.30 Uhr geöffnet sein.
Für einen Besuch der Stätte an anderen Tagen der Woche wird empfohlen, einen Termin über die E-Mail paolaluzzatto@libero.it oder unter der Telefonnummer 3200890665 zu vereinbaren.
Indirizzo2024-08-01 | 2039-08-21 | 15:00 | 17:30 |
2024-08-01 | 2039-08-21 | 09:00 | 13:00 |