Museo Indian Village

Museo Indian Village

Ein Museum außerhalb der Zeit, wo die Geschichte der Ureinwohner Amerikas Gestalt annimmt zwischen Emotion, Kultur und Erinnerung.

Ein Museum, das lebt und erzählt

Das Indian Village Museum entstand aus dem tiefen Wunsch, die Wahrheit hinter der Geschichte, der Kultur und der Spiritualität der indigenen Völker Nordamerikas zu erzählen. « Es ist kein kaltes oder stilles Museum, es ist ein lebendiger Ort, der von den Begegnungen und Emotionen spricht, die diese Männer und Frauen lebten und leben » Was diesen Ort besonders macht, sind die Worte des Besitzers Alessandro: Er versteht es, jedes ausgestellte Objekt zum Leben zu erwecken und erzählt dessen Geschichte mit interessanten Anekdoten.

Jeder Besuch ist eine Reise und jedes seiner Worte eine Entdeckung: ein immer anderes Erlebnis… Unwiederholbar und magisch. Für diejenigen, die mit diesen Worten nicht zufrieden sind und Alessandro und sein Museum schon jetzt kennenlernen möchten, ist auf YouTube ein interessantes Video verfügbar, das sie präsentiert.

 

Ein paar weitere Details, die den Unterschied machen

«Das Museum ist klein, so dass es wie ein Zuhause wirkt… Oder vielleicht ist es genau das: ein Zuhause, das aus Leidenschaft zum Museum wurde.» Wer die Schwelle des Indian Village überschreitet, findet sich eingetaucht in eine parallele Welt, in der an jeder Ecke Vitrinen, Funde und Nachbildungen aus der ganzen Welt zu sehen sind.

Die Räume erscheinen nur auf den ersten Blick chaotisch: In Wirklichkeit ist alles perfekt gestaltet, um die vielen verschiedenen indigenen Kulturen zu erzählen: von der Great Plains bis zu den Rocky Mountains und in den Südwesten.

Tatsächlich ist das Museum ständig im Wandel…

So wie es mit Materialien und Möbeln eingerichtet wurde, die von Enthusiasten und Traditionellen gespendet wurden, wächst es dank alter und neuer Kooperationen ständig weiter. Auch große Institutionen haben ihren Teil dazu beigetragen… Vor allem bei der Bereicherung der Bibliothek des Museums – die den Besuchern zur Verfügung steht. Unter ihnen sei der Anthropologe Cesare Marino (verantwortlich für die Smithsonian Institution in Washington DC), der häufig zu Gast im Museum war, um seine Forschungen und Publikationen vorzustellen; sowie die Doktorinnen Sandra und Flavia Busatta (Mitarbeiterinnen und Dozentinnen an verschiedenen Schulen, darunter die Universität Padua), die dem Besitzer nach ihren Studien viele Artefakte und Bücher geschenkt haben…

Neben den Funden kann man an individuellen Führungen und praktischen Workshops teilnehmen – wie dem traditionellen Webworkshop – die oft anlässlich von Veranstaltungen oder des Indian Village Festivals durchgeführt werden.

Es ist immer empfehlenswert, im Voraus zu buchen , um ins Museum zu gelangen, dessen Besuch variabel ist: er kann mehr als drei Stunden dauern, je nach Zeit und Interesse der Besucher.

Generell ist der Ansatz informativ, angesichts der Professionalität des Besitzers Alessandro, und er ist sowohl für diejenigen geeignet, die sich zum ersten Mal mit diesen Kulturen beschäftigen möchten, als auch für diejenigen, die bereits begeistert sind.

Der Eintritt ist freiwillig, während für Gruppen und Schulen eine symbolische Gebühr vereinbart wird: denn für Alessandro soll Wissen für alle zugänglich sein und er legt großen Wert darauf, die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten.

An zukünftige Besucher: «Kommt voller Neugier, um alles andere kümmert sich Alessandro! »

Das Museum hat von Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Indirizzo
Museo Indian Village - cultura e tradizioni dei Nativi del Nord America , Via Valmorel, 11, 32020 Limana (BL) - Tel: +39 3295361538
Mail: museo@indianvillage.it
Website: http://www.indianvillage.it/
2026-11-252026-11-2910:0018:00
2026-07-152026-07-1910:0018:00
2026-04-012026-04-0510:0018:00
2025-10-082025-10-1210:0018:00
2025-08-132025-08-1710:0018:00
2026-03-112026-03-1510:0018:00
2026-02-112026-02-1510:0018:00
2025-11-192025-11-2310:0018:00
2026-04-082026-04-1210:0018:00
2026-02-182026-02-2210:0018:00
2025-08-202025-08-2410:0018:00
2026-01-282026-02-0110:0018:00
2026-01-142026-01-1810:0018:00
2025-11-262025-11-3010:0018:00
2026-11-112026-11-1510:0018:00
2025-09-172025-09-2110:0018:00
2025-08-272025-08-3110:0018:00
2025-12-172025-12-2110:0018:00
2025-11-052025-11-0910:0018:00
2026-07-222026-07-2610:0018:00
2026-12-232026-12-2710:0018:00
2026-11-182026-11-2210:0018:00
2026-05-272026-05-3110:0018:00
2026-12-092026-12-1310:0018:00
2026-09-232026-09-2710:0018:00
2026-10-142026-10-1810:0018:00
2026-06-172026-06-2110:0018:00
2026-03-252026-03-2910:0018:00
2026-04-222026-04-2610:0018:00
2026-07-012026-07-0510:0018:00
2026-05-202026-05-2410:0018:00
2026-04-152026-04-1910:0018:00
2025-10-012025-10-0510:0018:00
2025-10-152025-10-1910:0018:00
2025-10-222025-10-2610:0018:00
2026-11-042026-11-0810:0018:00
2025-09-032025-09-0710:0018:00
2026-10-282026-11-0110:0018:00
2026-08-262026-08-3010:0018:00
2026-10-072026-10-1110:0018:00
2025-10-292025-11-0210:0018:00
2026-03-182026-03-2210:0018:00
2026-01-072026-01-1110:0018:00
2025-12-242025-12-2810:0018:00
2026-10-212026-10-2510:0018:00
2025-09-242025-09-2810:0018:00
2025-12-102025-12-1410:0018:00
2026-02-252026-03-0110:0018:00
2026-05-062026-05-1010:0018:00
2026-12-022026-12-0610:0018:00
2026-02-042026-02-0810:0018:00
2026-03-042026-03-0810:0018:00
2026-05-132026-05-1710:0018:00
2026-09-022026-09-0610:0018:00
2026-12-162026-12-2010:0018:00
2025-09-102025-09-1410:0018:00
2026-09-302026-10-0410:0018:00
2026-07-082026-07-1210:0018:00
2026-12-302026-12-3110:0018:00
2026-08-052026-08-0910:0018:00
2026-06-102026-06-1410:0018:00
2025-11-122025-11-1610:0018:00
2026-04-292026-05-0310:0018:00
2026-07-292026-08-0210:0018:00
2026-08-122026-08-1610:0018:00
2026-08-192026-08-2310:0018:00
2025-12-032025-12-0710:0018:00
2026-09-162026-09-2010:0018:00
2026-09-092026-09-1310:0018:00
2026-06-032026-06-0710:0018:00
2026-06-242026-06-2810:0018:00
2026-01-212026-01-2510:0018:00
2025-12-312026-01-0410:0018:00

Buchen Sie Ihr Erlebnis um

Acque e rocce in fondo alla Val Canzoi

Acque e rocce in fondo alla Val Canzoi

Limana
Dalle miniere agli alti pascoli, da Pattine a Campotorondo

Dalle miniere agli alti pascoli, da Pattine a Campotorondo

Limana
La Val di Lamen tra preistoria e natura

La Val di Lamen tra preistoria e natura

Limana
La magia del canyon fossibile più bello che c'è

La magia del canyon fossibile più bello che c'è

Limana
Nel bosco della Martora: la Foresta di Cajada

Nel bosco della Martora: la Foresta di Cajada

Limana
Capra, capra, capra!

Capra, capra, capra!

Limana

Veranstaltungen in der Region

Gastfreundschaft