Archives

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Odhecaton, diretta da Paolo Da Col

29 October @ 0:00

Musik von Giovanni Pierluigi da Palestrina zum 500. Jahrestag seiner Geburt. 72. Saison 2025 des Circolo Culturale Bellunese.

Nach der Einführung von Paolo Da Col in der Konferenz im Sala Bianchi in Belluno am 24. Oktober um 18 Uhr folgt das Konzert, das vom mehrfach ausgezeichneten Odhecaton unter der Leitung des Maestro Paolo Da Col, der an diesem Abend sowohl als Experte und Musik-Kritiker als auch als Musiker auftritt, durchgeführt wird.

Ein doppeltes Ereignis, um Giovanni Pierluigi da Palestrina, princeps musicae, im Fünfhundertjahr seiner Geburt zu feiern.

Auf dem Programm stehen Werke des bekannten Komponisten, der 1525 geboren wurde, zusammen mit Stücken von Musikern vom 16. bis zum 20. Jahrhundert: Thomas Tallis, Arvo Pärt, Wolfgang Rihm, Igor Strawinski und Giacinto Scelsi.

“Es gibt Komponisten, deren Ruhm auf einer geringen Anzahl von Kompositionen beruht, trotz ihrer enormen Produktion, und darunter ist Giovanni Pierluigi da Palestrina: eine Messe, gegen über einhundert, die bis zu uns gekommen sind, eine Handvoll Motetten gegen fast fünfhundert”.

So schreibt Paolo Da Col in den Programmheften und erläutert den roten Faden, der die Auswahl der anderen Komponisten verbindet, die in der Konzertnacht aufgeführt werden, in einem idealen musikalischen Weg, der von der Renaissance bis heute reicht. Für das Publikum und die Liebhaber eine Gelegenheit, eine erlesene musikalische Epoche zu vertiefen und ihren Geist und ihr stilistisches Erbe in unserer Gegenwart wiederzufinden.

Das Ensemble Odhecaton hat seit seiner Gründung im Jahr 1998 einige der angesehensten Plattenpreise erhalten und von der Kritik die Anerkennung erhalten, im Bereich der polyphonen Aufführung einen neuen interpretativen Ansatz eingeführt zu haben.

Das Vokalensemble leitet seinen Namen von Harmonice Musices Odhecaton, dem ersten gedruckten Buch der polyphonen Musik (Venedig, O. Petrucci 1501).

Sein bevorzugtes Repertoire umfasst die europäische Musikproduktion zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert.

Odhecaton versammelt einige der herausragendsten italienischen Männerstimmen, die auf die Aufführung der renaissancistischen und vorklassischen Musik unter der Leitung von Paolo Da Col spezialisiert sind.

Das Ensemble hat etwa fünfzehn CDs aufgenommen und die höchsten Plattenpreise erhalten: Grand prix international de l’Académie du disque lyrique, 2 diapason d’or de l’année, 5 diapason (Diapason), choc (Classica), disco del mese (Amadeus), cd of the Year (Goldberg), Editor’s choice (Gramophone).

Odhecaton wurde außerdem 2018 mit dem Premio Abbiati der italienischen Musik-Kritik für seine Aufführungen ausgezeichnet, die die Jury als „Paradigma für Stil, Ausdrucksvermögen und Aufwertung der Klangräume, in denen sie erklingen“ bezeichnete.

Im März 2025 wird Odhecaton aufgrund des Projekts, das Paolo Aretino gewidmet ist, der prestigeträchtige ADUIM-Preis verliehen, der von der Associazione fra i Docenti Universitari Italiani di Musica gefördert wird, um die besten musikalischen Produktionen zu würdigen, die aus der Interaktion zwischen musikologischer Forschung und Aufführungspraxis entstanden sind.

Der Direktor Paolo Da Col hat musikalische Studien am Konservatorium von Bologna und musikwissenschaftliche Studien an der Universität von Venedig sowie am Centre d’Études Supérieures de la Renaissance in Tours absolviert.

Von klein auf richtete er sein Interesse auf das Repertoire der renaissancistischen und vorklassischen Musik und verband ständig Forschung mit Aufführung.

Er war über zwanzig Jahre lang Teil zahlreicher italienischer Vokalformationen. Zudem ist er Bibliothekar am Konservatorium von Venedig.

Seit 1998 leitet er das Vokalensemble Odhecaton.

Er hat zusammen mit Luigi Ferdinando Tagliavini die Zeitschrift L’Organo geleitet und als Musik-Kritiker mit verschiedenen Fachzeitschriften zusammengearbeitet, das Musikverzeichnis des Verlegers Arnaldo Forni in Bologna geleitet, ist Herausgeber von Ausgaben für instrumentale und vokale Musik, Autor von Katalogen über Musikbestände und von Essays über die Geschichte der Vokalkunst.

Er arbeitet an der kritischen Ausgabe der Werke von C. Gesualdo da Venosa und G. Tartini.

Für Informationen: segreteriabelcircolo@gmail.com

Für die Reservierung von Tickets: Vollpreis € 25; Mitglieder € 15; Studenten (unter 26) € 5, erhältlich am Veranstaltungsort, eine halbe Stunde vor Beginn, oder bei Gomitolo d’Oro, Via 30 aprile 1, in Belluno, von 9:00 bis 12:30 und von 15:00 bis 19:00, geschlossen Sonntag und Montagmorgen.

Details

Datum:
29 October
Zeit:
0:00
Veranstaltung-Tags: