Novembre 2025 al centro astronomico di Arson
Ein Abend, der hauptsächlich auf der Beobachtung mit dem bloßen Auge basiert, ganz im Zeichen des Vergnügens, der wie gewohnt interaktiv mit den jungen Besuchern durchgeführt wird. Besonders geeignet für Schüler der vierten und fünften Klasse sowie der Mittelschule, mit dem Ziel, den Beobachtungsgeist für die Rhythmen und natürlichen Phänomene zu fördern, zu versuchen, den oft vorhandenen Schematismus in unserem Umgang mit den Dingen zu überwinden, und dazu beizutragen, den Geist offen zu halten gegenüber Phänomenen, die uns a priori wenig wahrscheinlich erscheinen.
Es wird auch die Möglichkeit geben, den Himmel durch das Teleskop zu beobachten, den Planeten Saturn und die Objekte des tiefen Himmels, wie den Kugelsternhaufen M 15, den offenen Sternhaufen M 52 und die Balkenspirale NGC 891, die auch auf eine riesige Leinwand im Observatorium und im Planetarium mittels des Schmidt-Teleskops und der gekühlten Elektronikkamera projiziert werden können.
Sind die Sterne fix oder beweglich? Referent Gabriele Vanin