
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
I Castelli di Belluno e dintorni
Die Stadtbibliothek von Belluno organisiert in Zusammenarbeit mit der Reiseleiterin Marta Azzalini und dem Umweltführer Manolo Piat die dritte Auflage der geführten Besichtigungen, die der Geschichte der Burgen und Türme gewidmet sind, die im Bellunese standen, sowie der Landschaft dieser Orte.
In unterschiedlichen Epochen erbaut, waren sie die Verteidigungsbastionen des Gebiets, die im Jahr 1421 nahezu alle durch den venezianischen Befehl, die Burgen der von der Serenissima beherrschten Region abzureißen, hinweggefegt wurden. Es sind nur noch spärliche Spuren geblieben, zusammen mit einigen Türmen, die im Laufe der Jahrhunderte umgewandelt oder kürzlich wiederhergestellt wurden.
Der zweite Termin wurde auf den 5. April verschoben um 9.30 Uhr mit einem Weg, der sich im Castionese erstreckt, insbesondere von Cet mit der interessanten Kirche Santa Lucia, um nach Castoi zu gelangen, wo noch heute ein alter Turm steht, der in den Glockenturm der Kirche San Martino umgewandelt wurde. Wir werden im Gebiet von Oltrepiave sein, das deutlich zeigt, wie der Einfluss menschlichen Handelns sich angepasst und überlagert hat, ohne jedoch die alte Tätigkeit des Gletschers zu tilgen, der vor einigen Jahrtausenden das Valbelluna besetzte und formte. Der Rahmen, gebildet von den Bellunesischen Dolomiten, bietet zahlreiche Anregungen, um die Entwicklung der Umwelt und der Landschaft zu verstehen.
Treffpunkt: Enosteria Cet, Via Reiù
Strecke: 3 km
Dauer: etwa 2,5 Stunden
Die dritte Besichtigung findet am Samstag, den 22. März, in Soverzene statt und entdeckt den alten Wachtturm, der das Tal des Piave überblickt.
Verbindliche Anmeldung unter Kontaktaufnahme mit der Stadtbibliothek Belluno (Tel. 0437 – 913303, Email biblioteca@comune.belluno.it) oder durch einen Besuch im Palazzo Crepadona in der Via Ripa 3.
Kosten von 10 € pro Person, zahlbar am Tag der Besichtigung an die Führer, für maximal 40 Teilnehmer.
Führung