- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Cinque incontri per i 60 anni dell’ISBREC: Italia nazione senza confini.
Um sein 60-jähriges Bestehen zu feiern, organisiert das Isbrec eine Reihe von fünf Treffen, die uns bis Dezember begleiten werden.
Das erste Treffen trägt den Titel: Partisanenkrieg und Kriegsverweigerung mit Prof. Santo Peli.
Um seinen 60. Geburtstag zu feiern, organisiert das Isbrec einen Zyklus von fünf Veranstaltungen, die uns bis Dezember begleiten werden.
Die Reihe mit dem Titel „Italien: Nation ohne Grenzen“ wird uns helfen, über den Begriff der Nation nachzudenken, darüber, wie sich dieses Konzept vom zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts bis zum Faschismus verändert hat, und sie wird uns ermöglichen, uns über dieses Konzept im Zusammenhang mit der republikanischen Italien und über einige bedeutende Wendepunkte unserer Geschichte, vom Partisanenkrieg über den Übergang zwischen erster und zweiter Republik bis hin zum Thema der Grenzen und ihrer Durchlässigkeit, zu befragen.
Die erste Veranstaltung trägt den Titel: Partisanenkrieg und Kriegsablehnung mit Prof. Santo Peli.
Santo Peli, der in Literatur promoviert hat, unterrichtete bis 2013 Zeitgeschichte an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Padua.
Seine Forschungsfelder sind insbesondere die Arbeiterkonflikte zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg und der italienische Widerstand.
Zu seinen Arbeiten gehören Die andere Armee. Die Arbeiterklasse im großen Krieg (Feltrinelli, 1980), Der schwierige Widerstand (BFS edizioni, 1999, neu gedruckt 2018), Der Widerstand in Italien. Geschichte und Kritik (Einaudi, 2004) und Geschichten von Gap. Urbaner Terrorismus und Widerstand (Einaudi, 2014).
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir danken den Freunden, die sich zur Verfügung gestellt haben, um das Isbrec zu feiern. An die teilnehmenden Lehrer wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. Die Bürgerschaft ist eingeladen.