
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Voci di donna tra i libri
In der Sala T. Merlin der Stadtbibliothek finden die Treffen von “Frauenstimmen zwischen den Büchern” statt. Hier sind die vier Treffen.
Es beginnt Dienstag, den 18. März um 18:00 Uhr mit “Wie Sterne am Himmel hängen” von Martina Casanova Fuga. Das Schicksal der Protagonistin und ihrer Musiklehrerin ist durch einen schweren Schmerz verbunden: eine sexuelle Gewalt, die beide erlitten haben. Zwischen ihnen entsteht so eine Art Allianz, eine Verständigung und gegenseitige Unterstützung. Eine Erzählung von Gewalt und Wiedergeburt, ein Weg, der vom Schmerz und von der Angst ausgeht und zur Wiedererlangung eines Lebens führt. In diesen Seiten befindet sich ein Kompendium der Liebe zum Leben, Seiten, die mit der Tinte des Leidens, aber auch der Dankbarkeit geschrieben sind. Im Gespräch mit der Autorin: Marco D’Incà.
Dienstag, den 25. März, ebenfalls um 18:00 Uhr, steht “Der Fahrer von Dr. Lauer – Belluno 1943-1945” von Rita Da Pont auf dem Programm. Alles geschieht in Belluno, zwischen September ’43 und Frühling ’45: zwanzig Monate, die einen historischen Hintergrund färben, der von Blut geprägt ist. Protagonisten sind ein junges Ehepaar, Maria und Giovanni, die mit ihrem kleinen Giorgio in der schweren Atmosphäre der Nazi-Besatzung leben. Es gibt keine Fluchtmöglichkeiten, sondern nur das Warten auf einen Frieden, der niemals zu kommen scheint. Und dann gibt es Lauer, Dr. Hubert Lauer. Wer ist dieser Mann wirklich? Verbirgt er vielleicht etwas? Im Gespräch mit der Autorin: Serena Dal Borgo.
In den Treffen im April beginnen wir am Donnerstag, den 3. um 18:00 Uhr mit “Ich bin nur ein Baum” von Francesca Mussoi. Die Geschichte von Baum, einer Tanne, deren Leben sich radikal durch Vaia verändert. Durch seine Augen sehen wir die Zerstörung, aber auch die Resilienz der Natur und der Menschen, und seine Stimme lässt uns über unsere Beziehung zur Umwelt und die Bedeutung ihres Erhalts für zukünftige Generationen nachdenken. Baum ist das Zeugnis des Gedächtnisses eines verwundeten Landes, das immer noch in der Lage ist, Hoffnung zu bewahren und zu schenken. Im Gespräch mit der Autorin: Marco D’Incà.
Beendet werden die Veranstaltungen Dienstag, den 15. April um 18:00 Uhr mit “Energità. Sich entscheiden, außergewöhnlich zu sein” von Barbara Chiarandà. Es gibt Momente, in denen es notwendig ist, sich zu fragen, welche der richtige Weg ist, wie man sich auf die Herausforderungen eines Lebens vorbereitet, das immer leistungsfähiger und erfolgreicher sein will, selbst auf Kosten unserer Werte. “Energità” ist eine Einladung, sich selbst treu zu bleiben, die inneren Ressourcen zu stärken und das Talent in konkrete Aktionen umzuwandeln. Durch Überlegungen und praktische Werkzeuge illustiert das Buch einen Weg, um bedeutende Veränderungen im Alltag herbeizuführen und wirklich einen Unterschied zu machen, für uns und für andere. Im Gespräch mit der Autorin: Marco D’Incà.
4 Treffen mit den Autorinnen