
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Siamo Natura: Festival dell’ambiente
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Der Zugang zu den Vorträgen und Vorführungen ist frei bis zur Erschöpfung der Plätze.
Konferenz „Klimakrise: Von den Daten zur Aktion“ mit Elisa Palazzi – Klimatologin, Autorin und Wissenschaftsvermittlerin
ELISA PALAZZI
Absolventin der Physik mit einer Promotion in Physikalischem Modellieren zum Schutz der Umwelt, ist Elisa Palazzi heute( eine) außerordentliche Professorin an der Universität Turin, wo sie Klimaphysik unterrichtet.
Ihre Hauptforschungsinteressen beziehen sich auf die Untersuchung des Klimas und seiner Veränderungen in Gebirgsregionen, die als Sensoren des Klimawandels gelten.
Zusammen mit Federico Taddia ist sie Autorin des Kinderbuches Warum hat die Erde Fieber? (Editoriale Scienza, 2019) und des Klima-Podcasts Bello Mondo (Spotify, 2022). Mit Sara Moraca hat sie Wir sind alle Greta geschrieben (Edizioni Dedalo, 2022).
Sie führt wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen nationaler Festivals, Konferenzen und Treffen an Schulen aller Art und Stufen durch.
VORTRAG: Klimakrise: Von den Daten zur Handlung
In den ersten Tagen des Jahres 2025 wurde der Copernicus-Bericht über das Klima veröffentlicht, der viele negative Klimarekorde des Jahres 2024 verdeutlichte: das wärmste Jahr seit Beginn der weltweiten Messungen, das erste Sonnenjahr, in dem die Schwelle von eineinhalb Grad über dem vorindustriellen Niveau überschritten wurde, ein Jahr voller extremer Ereignisse mit in vielen Fällen verheerenden Auswirkungen. Der Direktor von Copernicus erklärte bei der Veröffentlichung des Berichts: „Die Menschheit ist Herr ihres Schicksals, aber wie wir auf die klimatische Herausforderung reagieren, sollte auf Beweisen basieren. Die Zukunft liegt in unseren Händen: Schnelle und entscheidende Maßnahmen können den Verlauf unseres Klimas noch ändern.“ Die Klimakrise ist eine
immer offensichtlicher werdende Realität, unterstützt durch robuste und eindeutige wissenschaftliche Daten, wie die Auswirkungen der globalen Erwärmung für alle offensichtlich sind. Aber Daten allein reichen nicht aus, es ist entscheidend, sie in konkrete und rechtzeitige Maßnahmen umzusetzen, um die Ursachen der Klimaänderungen zu mildern, sich an sie anzupassen und die Zukunft klimatisch stabiler zu gestalten und somit sicherer und gerechter zu machen.