Archives

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Presentazione in anteprima del romanzo di Adriana Lotto, La casa di Sveti Vid

20 September @ 0:00

Vorschau auf den Roman von Adriana Lotto, Das Haus von Sveti Vid, Cierre Edizioni, 2025.

Präsentation des Romans von Adriana Lotto, Das Haus von Sveti Vid, Cierre Edizioni, 2025.

Im Gespräch mit der Autorin ist der Direktor des Isbrec, Enrico Bacchetti.

Adriana Lotto ist Präsidentin des Kulturvereins Tina Merlin, ist Dozentin und Forscherin und hat von 1997 bis 2003 Zeitgeschichte an der Fakultät für Fremdsprachen der Iulm in Mailand, Standort Feltre, gelehrt.

Sie war Fachkraft am Geschichtsdepartement der Universität Venedig und gehört dem Vorstand des Historischen Instituts von Belluno für den Widerstand und die Zeitgeschichte an.

Autorin von Büchern, Essays und Artikeln in Zeitschriften und Zeitungen, hat sie mit Cierre veröffentlicht: Eine Frau im Krieg. Tagebuch von Isabella Bigontina Sperti 1918 (1996), Die des Vajont, Tina Merlin, eine Frau gegen (2021); Zwischen Wohltätigkeit und Kredit. Der Monte di Pietà von Belluno im 19. und 20. Jahrhundert (2021).

Mit Campedel hat sie Belluno von der Annexion bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (2016) veröffentlicht. Der Roman Das Haus von Sveti Vid, Cierre Edizioni 2025, wird in einer Vorschau in der Villa Patt präsentiert.

Das Coverbild ist ein Gemälde von Adriana selbst, “Drei Frauen am Meer” 80×100, Öl auf Leinwand, 2002.

Die Protagonistin ist die junge Kroatin Marija, und mit ihr sind die Frauen hier und dort an der Adria die Hauptfiguren.

In einer Aprilabend im Jahr 2015 erzählen die beiden Frauen abwechselnd eine Geschichte, die 1943 auf der von Italienern besetzten Insel Veglia (Krk) beginnt und in den faschistischen Internierungslagern in Italien, in Belluno, während der Resistenza spielt, und schließlich wieder zwischen Veglia und Fiume bis 1950.

Die Geschichte basiert auf tatsächlich geschehenen Ereignissen.

Enrico Bacchetti (Belluno, 1968) ist seit 2010 als Lehrer an das Isbrec abgeordnet und leitet es seit 2014.

Er ist Mediävist und hat mit einer Dissertation über das venezianische Gefängnissystem im Mittelalter promoviert.

Zusammen mit Adriana Lotto und Diego Cason hat er die wissenschaftliche Leitung des Bandes Der Mut und die Leidenschaft. Partisanen und Patrioten im Bellunesischen sowie in Ausland als Partisanen anerkannte Soldaten, herausgegeben von Franco Comin und Silvia Comin (Isbrec, 2023), betreut.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fotoausstellung Ruggero Monego: Ein Leben mutig gelebt statt.

Die Ausstellung konzentriert sich auf die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs und insbesondere auf den Tag der Befreiung in Santa Giustina.

Die ausgestellten Fotografien, die am 2. Mai 1945 aufgenommen wurden, dokumentieren den Empfang, den die Menschen vor Ort den alliierten Befreiungstruppen bereiteten.

Diese Bilder wurden von Ruggero Monego aufbewahrt, der sie vor etwa zwanzig Jahren für die Veröffentlichung zur Verfügung stellte, zusammen mit seinen persönlichen Erinnerungen an jenen Tag.

Die Ausstellung bleibt bis zum 28. September 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich und ist kostenlos.

Es gibt eine geführte Besichtigung im Museum der Alpenjäger am 27. September um 16:30 Uhr.

Für Informationen senden Sie eine E-Mail an museodolomiti@provincia.belluno.it, Tel. 0437 959162.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung: von Montag bis Freitag nur mit vorheriger Reservierung, kontaktierbar per E-Mail unter m.barbonetti@provincia.belluno.it oder telefonisch unter der Nr. 0437 959 331.

Samstag und Sonntag ist der Eintritt kostenlos von 0:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr.

Details

Datum:
20 September
Zeit:
0:00
Veranstaltung-Tags: