Archives

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

…Memoria

28 March @ 0:00

Die Stolpersteine sind eine Initiative des deutschen Künstlers Gunter Demnig, um im urbanen und sozialen Gefüge europäischer Städte ein weit verbreitetes Gedächtnis der Bürger zu hinterlegen, die in die nationalsozialistischen Vernichtungslager deportiert wurden. Die Initiative begann 1995 in Köln und hat bis heute zur Verlegung von etwa 60.000 Steinen in verschiedenen europäischen Städten geführt. Sie besteht darin, in den Straßenpflaster der Städte, in der Regel vor den letzten Wohnhäusern der Opfer von Deportationen, kleine Steine (gewöhnliche Pflastersteine in gängigen Größen) zu integrieren, die mit einer Bronzeschilder versehen sind, auf dem die Personalien des Deportierten mit Datum und Ort der Deportation eingraviert sind und, wenn bekannt, das Todesdatum.

 Der Stolperstein ist nicht physisch, sondern visuell und mental, da er Passanten zwingt, sich mit dieser Vielfalt auseinanderzusetzen und sich an das zu erinnern, was an diesem Ort und zu diesem Datum geschehen ist, indem er kontinuierlich Vergangenheit und Gegenwart, Gedächtnis und Aktualität miteinander verknüpft. Die Stolpersteine sind ein konkretes und greifbares Zeichen, aber gleichzeitig auch diskret, das Teil der Stadt wird und bestätigt, dass das Gedächtnis sich nicht nur in gelegentlichen und feierlichen Anlässen erschöpfen darf, sondern ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens sein muss.

Am Tag des Gedenkens fühlen wir uns geehrt, über die Ernennung der Stolpersteine durch die Gemeinde Setteville zur Erinnerung an Dina Dora Hasenlauf zu berichten, ein 1942 in Quero geborenes Mädchen, sowie an die anderen jüdischen Kinder, die in Quero im Internierungslager lebten, das hier während des Zweiten Weltkriegs eingerichtet war.

Ein konkretes Zeichen, das von der Gemeinde Quero stark gewünscht wurde, um die Opfer zu ehren, das historische Gedächtnis zu bewahren und die Leiden einer tragischen Seite der Geschichte nicht zu vergessen, das bald an einem bedeutenden Ort der Ansiedlung verlegt wird.

Ein Stolperstein für Dina Dora

Details

Datum:
28 March
Zeit:
0:00
Veranstaltung-Tags: