
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aprile con l’associazione Rheticus
Eintritt 5 €, kostenlos für Mitglieder und Kinder
Am Samstag, den 5. April um 21 Uhr wird der Mond in hervorragenden Bedingungen erscheinen, im ersten Viertel und hoch am Horizont, um beobachtet zu werden, sofern die Sicht gut ist, in höchster Auflösung. Zunächst werden alle Teleskope auf ihn gerichtet sein. Insbesondere wird am „mittleren“ Teleskop des Zentrums, dem 36 cm Newton, eine Planetenkamera angeschlossen, die unseren Satelliten live filmt und das Bild auf einem großen Bildschirm für alle Besucher bereitstellt.
Mit dem „großen“ Teleskop des Zentrums, dem 64 cm Dobson, wird es möglich sein, die visuelle Auflösung auf das Maximum zu erhöhen, mit 500-facher Vergrößerung und, sofern die Bedingungen es erlauben, sogar 800. Wir werden insbesondere versuchen, den schmalen Graben, nur 600 m im Durchmesser, der am Boden des Alpenvalley verläuft, auszumachen, der unter idealen Lichtbedingungen erscheinen wird, um das Vorhaben zu wagen. Außerdem werden von Nord nach Süd die Krater Aristoteles und Eudoxus, Aristillus und Autolycus, die Kaukasus-Kette, der Beginn der Apenninen, die Rimae Hyginus, die Krater Rheticus, Hipparchus und Albategnius, Werner und Aliacensis, Walter und Stoeffler, Licetus und Heraclitus gut sichtbar sein. Es wird auch möglich sein, einen Blick auf Jupiter zu werfen, auch wenn er tiefer am Horizont steht als in den Wintermonaten, und auf einige farblich kontrastierende Doppelsterne, wie Albireo Invernale, Iota Cancri und Algieba. Bei schlechtem Wetter werden die besten Filme über die Mondlandschaften, die von den Mitgliedern gesammelt wurden, im Planetarium gezeigt.
Am Samstag, den 12. April um 21 Uhr wird Gabriele Vanin eine Kinderveranstaltung mit dem Titel „Das Spiel der Sternbilder“ abhalten, während der die Kleinen interaktiv eingebunden werden, um lebendige Modelle zu erstellen, damit sie auf unterhaltsame Weise die Positionen und Bewegungen der Sonne, der Erde, des Mondes, der Planeten und der Sterne verstehen. Wenn das Wetter ebenfalls schön ist, wird es eine Nacht sein, die durch den hellen Vollmond geprägt ist, der auch eine weitere Möglichkeit für interaktive Erfahrungen mit den Kindern und ihren Begleitern bieten wird, die wir nicht vorwegnehmen und die daher eine Überraschung sein wird. Am Teleskop wird es auch möglich sein, farbige Sterne, wie Regulus, sowie farbige Doppel- und Mehrfachsterne zu beobachten. Außerdem kann ein helles Überfliegen der Chinesischen Raumstation Tiangong beobachtet werden.
Schließlich findet am Samstag, den 26. April um 21 Uhr der erste der Abende statt, die im restlichen Jahr am letzten Samstag des Monats bei freiem Eintritt stattfinden werden, und die sich an alle, Mitglieder und Nicht-Mitglieder, richten, die die Handhabung der Instrumente des Zentrums lernen oder auch ihr eigenes mitbringen und erklären lassen möchten. Bei schlechtem Wetter können die Besucher dennoch drinnen Informationen zum Gebrauch ihrer eigenen Instrumente anfordern, und der Himmel des Monats wird im Planetarium mit Folien und Filmen vorgestellt.
Melden Sie sich an oder erneuern Sie Ihre Mitgliedschaft bei Rheticus. Alle Informationen auf der Homepage der Webseite www.rheticus.it
Drei Treffen, davon eines für Kinder, die der Beobachtung des Mondes, der Konstellationen und der Instrumente zur Erforschung der Himmelskörper gewidmet sind.