Archives

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

1945-2025 80° anniversario della Liberazione

27 March @ 0:00

Präsentation des Buches von Toni Sirena, Das sagt sich leicht Spion. Alpenvorland 1943-45 eine umstrittene Geschichte des Widerstands.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung sowie des 80. Jahrestages der tragischen Ereignisse, die sich im Bosco delle Castagne (10. März 1945) und auf der Piazza dei Martiri (17. März 1945) in Belluno abspielten, organisieren Anpi Belluno, Isbrec und die kulturelle Vereinigung Tina Merlin die Präsentation des Buches von Toni Sirena, Es klingt schnell nach Spion. Alpenvorland 1943-45 eine umstrittene Geschichte des Widerstands. (Cierre, 2025).

Nach den Begrüßungen wird der Autor mit Sonia Residori von der Universität Padua diskutieren.

Das Buch: Es klingt schnell nach Spion. Alpenvorland 1943-45 eine umstrittene Geschichte des Widerstands.

Es gibt die bezahlte Spionin, die unter Folter spricht, die aus Drohung oder Angst nachgibt.

Wer hinter die feindlichen Linien abgeworfen wird, um Sabotageakte durchzuführen oder Informationen zu sammeln. Wer, einmal gefangen genommen, um sein Leben zu retten, sich entscheidet, doppelt oder manchmal sogar dreifach zu spielen.

Und es gibt auch den, der, beschuldigt worden zu sein, ein Spion zu sein, nach dem Ende des Krieges getötet wird, um andere zu retten.

Dieses Buch, zwischen Geschichte und Erzählung, rekonstruiert eine wahre Begebenheit, die während des Widerstands zwischen 1944 und 1945 im Operationsgebiet der Voralpen, dem Alpenvorland O.Z., stattfand, das Teil des Reichs wurde.

Das Buch beleuchtet einige bisher ungelöste Fragen: wie die Gestapo es schaffte, die Führung der Widerstandsbewegung zu ermitteln, indem sie alle Mitglieder des Cln von Bozen und des regionalen Cln in Venetien verhaftete; wie der amerikanische Agent Steve Hall in Cortina gefangen genommen und später in Bozen ermordet wurde.

Der Band erzählt, wer in Wirklichkeit die geheimnisvolle und faszinierende Isabel de Obligado war und welche Rolle sie im Bellunese spielte; welche internen Konflikte es im repressiven Apparat der SS gab; aus welchem realen Grund im Mai 1945 die Amerikaner Cesare Caramalli, “Tell”, einen Partisanen der garibaldinischen Brigade Calvi, die im Cadore operierte, töteten.

Der Autor, Toni Sirena, Journalist und Historiker, ist in Belluno geboren und lebt dort. Er hat seit 1984 für die “Nuova Venezia”, die “Mattino di Padova”, die “Tribuna di Treviso” und seit 1994 für den “Corriere delle Alpi”, “Trentino” und “Alto Adige” gearbeitet.

Zu seinen zahlreichen Publikationen gehören I delitti di Alleghe, le verità oscurate (2008), Morte al tiranno (2011), Il ponte delle disgrazie (2017), La Falcadina (2021). Er ist Mitglied des Vorstands des Isbrec.

Die Veranstaltung ist frei zugänglich.

Details

Datum:
27 March
Zeit:
0:00
Veranstaltung-Tags: