Giardino Botanico Delle Alpi Orientali- Riserva Naturale Integrale

Giardino Botanico Delle Alpi Orientali- Riserva Naturale Integrale

Der Botanische Garten der Ostalpen (gegründet in den 50er Jahren) befindet sich im Inneren des Naturschutzgebietes Mont Faverghera und bietet einen malerischen Weg durch die Blumen der Ostalpen, entlang dessen sich eine Reihe von Wegen schlängelt, von denen aus die verschiedenen alpinen Lebensräume sichtbar sind.

Das Schutzgebiet erstreckt sich zwischen 1300 und 1600 m Höhe an der nordöstlichen Seite des Mont Faverghera, der durch moderate Neigungen gekennzeichnet ist. Die Böden sind kalkhaltig und die Morphologie weist die typischen Formen der Karstmodellierung auf, insbesondere die Anwesenheit von Dolinen.

Innerhalb des Gebiets befindet sich der Botanische Garten der Ostalpen, der in den 50er Jahren angelegt wurde, vor der Einrichtung des Schutzgebiets, und eine Fläche von etwa 6 Hektar umfasst. Innerhalb des Gartenbereichs schlängelt sich ein Netzwerk von Wegen, über die ein Teil des Naturschutzgebiets und die verschiedenen alpinen Lebensräume besucht werden kann, die insgesamt etwa 700 botanische Arten umfassen, sowohl einheimische als auch kultivierte. 2018 wurde im Besucherzentrum eine Ausstellung mit dem Titel „Fallen und Fanggeräte, die im Rahmen von Maßnahmen gegen Wilderei im nationalen Gebiet beschlagnahmt wurden“.

Der Botanische Garten der Ostalpen liegt auf der Alpe del Nevegal, auf dem Monte Faverghera. Erstreckt sich über eine Fläche von 6,25 Hektar und liegt auf einer Höhe von 1400 – 1600 m ü.d.M.
Das Reservat liegt auf der westlichen Seite des Monte Faverghera, in einem Bereich des Berghorizonts mit stark gebrochenen Kalksteinfelsen, die in weichen und runden Formen aus der mittleren und oberen Kreidezeit geformt sind. Das Gebiet hat eine ausgeprägte Karstmorphologie mit verschiedenen typischen Erscheinungsformen: Höhlen, Karstbrunnen, Dolinen und gefurchte Felder.

Das Naturschutzgebiet von Monte Faverghera ermöglicht dank der Vielfalt der dort vorkommenden Umgebungen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Pflanzenverbände entlang des Alpenbogens. Es gibt Pflanzen aus dem subalpinen Dickicht, Sümpfe und alpine Quellen, Torffarmen, Pflanzen von Almwiesen und -weiden, Schlick- und Maereti-Täler, Schneeverhältnisse und Felsen. Innerhalb der einzelnen Verbände können die wichtigsten Endemismen der Ostalpen gesehen werden: Primeln, Saisonen, Androsaen, Enziane, Alpensterne und die feinen Mechanismen und Anpassungen, die ihr Überleben in der schwierigen alpinen Umgebung ermöglichen.

Die im Reservat vorkommende Fauna hat auch viele interessante Aspekte. Denn obwohl der Botanische Garten aufgrund seiner Berufung ein Interpretationsinstrument für die komplexe Umweltlandschaft der Ostalpen ist, beherbergt er eine nicht zu vernachlässigende Fauna, die typisch für den Übergangshorizont mit verschlungenen Sträuchern ist. Hier nisten nämlich der Galluff, der Kragenspatz, die Bigiarella, der Fanello und der Prispolone. Die Felsen beherbergen hingegen den Weißwangenschwanz, den Rotkehlchen und die Weiße Tänzerin. Es gibt auch Raubvögel wie den Turmfalke, den Bussard und den Schwarzmilan. Besonders bemerkenswert sind auch die seltenen Arten wie der Hermelin und die Zwergeule. Begünstigt durch kleine Teiche gibt es auch viele Amphibien.

Die Geschichte des Botanischen Gartens
Im Jahr 1957 hatte der Naturforscher Francesco Caldart die Idee, auf dem voralpinen Bergkamm von Belluno einen kleinen botanischen Garten zu errichten, wobei er sich schon damals wünschte, dass dieser sich dann so entwickeln könnte, dass er die spontane Flora der Alpen und der östlichen Voralpen repräsentiert. Heute ist das Gebiet ein vollständiges Naturschutzgebiet, das von der Abteilung für Artenvielfalt der Carabinieri von Belluno verwaltet wird.

Der Botanische Garten der Ostalpen wird heute vom Reparto Carabinieri Biodiversität in Belluno verwaltet. Der Eintritt ist kostenlos.

2023-06-252027-09-1009:3017:00

Buchen Sie Ihr Erlebnis um

Busa delle Vette: un giardino d'alta quota

Busa delle Vette: un giardino d'alta quota

Belluno
Scopri una delle più belle Ville della Valbelluna

Scopri una delle più belle Ville della Valbelluna

Belluno

Gastfreundschaft