Durch die charakteristische Schalenform ist es ein wahres Wanderparadies wegen seines Waldes, der in Italien die zweitgrößte Fläche hat. In diesem Gebiet gibt es eine cimbro ethnische Ansiedlung, die auf die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurückgeht.
Der Cansiglio ist ein voralpines Plateau zwischen den Provinzen Belluno, Treviso und Pordenone. Mit seiner charakteristischen Schalenform ist es ein wahres Wanderparadies dank seines Waldes, der der zweitgrößte in Italien ist.
In diesem Gebiet befindet sich eine ethnische Cimber-Siedlung, die bis in die Anfangsjahre des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Von deutscher Herkunft stammt dieses Volk aus Roana, einer der sieben Gemeinden des Vicentiner Hochlandes, die sich hier aufgrund der reichhaltigen Buchenwälder niederließ, einer Pflanzenart, die für handwerkliche Arbeiten geeignet ist. Derzeit sind die Dörfer Campon und Pian Osteria von den Cimbri bewohnt, während es in Le Rotte, Vallorch, I Pich, Pian Canaie, Canaie, Pian dei Lovi und Valbona Spuren einiger typischer Bauten gibt.
Das historische Gebäude von Pian Osteria beherbergt das ethnografische und cimber Kulturmuseum; es ist täglich vom 15. Juni bis 15. September geöffnet und kann auch in den anderen Jahreszeiten nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Unter den Abteilungen ist die erste den Holzarbeiten gewidmet; die zweite den handwerklichen Tätigkeiten der Cimbri; die dritte der Bibliothek und der Projektion von Videos über den Cansiglio und die cimber Kultur, deren Geschichte und Legenden gewidmet. Und schließlich die gute Küche: Die Restaurants im Cansiglio bieten auch cimber Rezepte an, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Eintritt: kostenlos bis 14 Jahre, für Menschen mit Behinderungen (L.104/92) und Begleiter; € 1 von 15 bis 18 Jahren und Gruppen über 10 Personen; € 3 Erwachsene.
Für Schulklassen und Gruppen ist es möglich, Führungen im Museum zu organisieren, aber auch im Cansiglio-Wald und in den Zimberdörfern, indem Sie die Nummer 0437 472095 anrufen – Kulturverein Zimber des Cansiglio.
IndirizzoMail: cimbridelcansiglio@gmail.com
Website: http://cimbridelcansiglio.it/