Biblioteca comunale di Ponte nelle Alpi
Gemeindebibliothek im Zentrum von Ponte nelle Alpi die BIBLIOTHEK Die Stadtbibliothek von Ponte nelle Alpi ist im Oktober 2003 an ihren aktuellen Standort in der Via Mangiarotti umgezogen, an einem
Gemeindebibliothek im Zentrum von Ponte nelle Alpi die BIBLIOTHEK Die Stadtbibliothek von Ponte nelle Alpi ist im Oktober 2003 an ihren aktuellen Standort in der Via Mangiarotti umgezogen, an einem
Chiesa di antich origini, tardo romane o longobarde. Il borgo di Celarda ha antiche origini, probabilmente tardo romane o longobarde quando era un insediamento difensivo a controllo del fiume Piave.
Die Bike-Tour des Palantina Freeride Trails ist ein gemischter Weg aus Pfaden und Schotterstrassen. Dieser Trail ist für erfahrene Biker geeignet, er kann mit E-Bike oder mit den Bike-Shuttle-Aufstiegen gemacht
Der Punkt, an dem alle Straßen nach Valmorel führen: ein Ort für Volksfeste, Märkte, Informationen… und sogar Kunst, wo man “Die Wunder von Valmorel” und zahlreiche Holzskulpturen bewundern kann. Eine
Der architektonische Komplex der Villa Buzzati aus dem neunzehnten Jahrhundert, heute Ferrante, und der angrenzenden Landvilla befindet sich auf dem Gipfel eines malerischen Hügels, der über das Tal der Bäche
Seit dem 23. Februar 2016, mit dem L.R. Nr. 6 vom 18. Februar 2016, wird die neue Gemeinde Alpago gegründet, die aus der Fusion der Gemeinden Farra d’Alpago, Pieve d’Alpago
Tambre-Tambruz wenig oberhalb der Straße; Tambruz-Tambre wenig unterhalb der Straße. Ein einfacher und kurzer alternativer Weg zur staatsstraße. Schwierigkeit: leichtGesamtlänge: 1.250 km Höhenunterschied: 41 m Durchschnittliche Gehzeit: 30 Minuten Untergrund: unbefestigt,
Es geht von der Piazza di Pianon los, wo ein Übergang zwischen den Häusern den Beginn eines langen Abstiegs markiert, der Sie zur Ortschaft Lavina de Sora bringt. Heute ist
Neoklassizistische Kapelle gelegen im Ortsteil Villaga. Die Kapelle San Fermo, gelegen im Ortsteil Villaga der Gemeinde Feltre (BL), stellt ein interessantes Beispiel neoklassizistischer Architektur in der venetischen Landschaft dar. Das heutige
Die archäologischen Ausgrabungen datieren die ersten menschlichen Siedlungen im Gebiet von Chies d’Alpago in die Eisenzeit: keltische Völker, die vermutlich nicht einmal dauerhaft in dem Gebiet lebten, waren zur Zeit