
- This event has passed.
I tesori nascosti più o meno delle Dolomiti
11 April @ 0:00
Die Pro loco Monti del Sole, mit der Schirmherrschaft der Gemeinde Sospirolo-Biblioteca Civica, dem Centro Studi Montagna Sospirolese, der archäologischen Gruppe Agordino ARCA und der Sektion CAI von Feltre, organisiert die Präsentation des Buches „Mehr oder weniger verborgene Schätze der Dolomiten von Belluno und Umgebung.“ Die geologischen und paläontologischen Besonderheiten, die die Dolomiten einzigartig und außergewöhnlich machen, werden von dem Autor, dem Geologen Danilo Giordano, vorgestellt.
Kürzlich veröffentlicht in der Reihe Memorie geologiche agordine, von der Vereinigung Amici dei Minerali und mit der Schirmherrschaft des historischen Bergbauinstituts „Follador“ in Agordo, beschreibt der Text die geologischen und paläontologischen Besonderheiten der Dolomiten von Belluno, einschließlich weniger bekannter Aspekte, und stützt sich auf einen reichen und eindrucksvollen fotografischen Anhang (viele Bilder stammen vom Autor selbst, ergänzt durch signifikante externe Beiträge). Das Buch beginnt mit der Erläuterung der Motivationen (die landschaftliche und geologische Bedeutung, die außergewöhnliche Schönheit und Monumentalität der Gipfel, das wissenschaftliche Interesse für die internationale Gemeinschaft der Forscher), die zur Anerkennung der Dolomiten als UNESCO-Weltkulturerbe mit der Erklärung von Sevilla am 26. Juni 2009 geführt haben; es analysiert dann die verschiedenen Gebirgssysteme des Bellunese, wobei für jedes von ihnen einige besondere, weniger bekannte Aspekte hervorgehoben werden (die „verborgenen Schätze“, auf die im Titel verwiesen wird). Hier offenbart sich eine außergewöhnliche Kenntnis des Gebiets, die im Laufe der Jahre durch lange und regelmäßige Besuche aufgebaut wurde, in denen wissenschaftliche Kompetenz immer mit grenzenloser Leidenschaft einhergeht. Der letzte Teil des Buches ist der wunderbaren Welt der Fossilien gewidmet* und behandelt hier das schwierige Unternehmen, eine Übersicht über die wichtigsten Funde, die zahlreich und ständig im Wandel sind, zusammenzustellen; die Autoren können sich rühmen, den weltweit ersten „hochgeholten Krokodilfossil“ entdeckt und den ersten Fossilfund in den metamorphen Gesteinen des Subalpinen gemacht zu haben. Ein Buch, das daher grundlegend ist für alle, die mehr über die Geschichte und die geologische Natur unserer bellunesischen Berge erfahren möchten, verfasst in einer klaren und präzisen Sprache, die auch für Laien zugänglich ist, ohne dabei die wissenschaftliche Strenge zu opfern. * Hinweis für die Einheimischen: Im Buch werden die Fossilien erwähnt, die rund um die Certosa di Vedana gesammelt wurden, sowie das Foto eines Delfinoiden, das 1989 im Cordevole bei Roe Basse gefunden wurde. Während des Abends wird es auch eine Erwähnung der Gebiete der Monti del Sole, Pizzocco-Piani Eterni und des Cordevole-Kanals geben. Am Ende wird Danilo Giordano mit den Zuschauern diskutieren. Danilo Giordano, geboren in Feltre und wohnhaft in der Gemeinde, hat mit Auszeichnung Geologie an der Universität Padua studiert; er hat Geologie am Bergbauinstitut „U. Follador“ in Agordo unterrichtet; hat in geologischen Studien mit ENEA, CNR, Universität Padua zusammengearbeitet. Er hat etwa sechzig populärwissenschaftliche und wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Er hat und führt weiterhin geologische Führungen und Schulungen für den Nationalpark Dolomiti Bellunesi, den CAI Veneto, die Fondazione G. Angelini Centro Studi per la Montagna und die Fondazione Dolomiti Unesco durch. Er ist Autor des Kapitels „Die Masiere von Vedana. Geologische Aspekte“ des erfolgreichen Buches „L’Oro di Cornia“, herausgegeben von der Pro Loco Monti del Sole in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sospirolo im Jahr 2015.
Dario Giordano präsentiert sein neues Buch