Die archäologische Stätte unter dem Dom bewahrt bedeutende Reste der römischen und mittelalterlichen Feltre
Auf einer Fläche von ca. 1.000 qm, die sich unter dem Domplatz befindet, eröffnet sich dem Besucher ein archäologisches Areal von außergewöhnlichem Interesse, das die Zeugnisse der frühesten Phasen der Stadt vom vorrömischen Zeitalter bis zur Frühmittelalterlichkeit bewahrt.
Die meisten sichtbareren Strukturen stammen aus der römischen Zeit und gehören zu einem städtischen Quartier, das sich an den südlichen Hängen des Hügels entwickelte, an der Kreuzung zweier gepflasterter Straßen.
Zusätzlich zu den Überresten privater Gebäude mit Räumen für Werkstätten (im Norden) bleibt teilweise ein Gebäude mit einem Hypokaust-Heizsystem (im Osten) und ein großes Bauwerk mit Marmor- und Mosaikböden erhalten, das mit dem Sitz (schola) einiger wichtiger Berufsverbände (im Westen) identifiziert werden kann. Nach dem Zusammenbruch der römischen Stadt entstand in dem Gebiet ein großes schmal und lang gestrecktes Gebäude, das schräg zu den vorherigen Anlagetypen ausgerichtet ist; datiert ins 8.-9. Jahrhundert n. Chr., ist es wahrscheinlich mit dem ältesten Bischofssitz der Stadt verbunden, wie die Typologie, Größe und Qualität des Bauwerks sowie die Nähe zur Kathedrale nahelegen.
Später (Ende 11. – 12. Jahrhundert) wurde ein Taufhaus in runder Form gebaut, von dem kaum mehr als die Fundamente erhalten sind, mit sieben Säulen im inneren Ring und einer hufeisenförmigen Apsis. In späterer Zeit wurde das gesamte Areal für eine Bestattungsnutzung bestimmt.
Für Renovierungsarbeiten im Jahr 2024 geschlossen
Öffnungszeiten: Derzeit wegen Renovierung geschlossen
Reservierung erforderlich über die Website https://reservo.me/fondacofeltre/
IndirizzoMail: segreteria@fondacofeltre.it
Website: https://www.fondacofeltre.it/
2022-04-09 | 2022-09-10 | 10:00 | 13:00 |
2022-04-09 | 2022-09-25 | 16:00 | 19:00 |