Die antiken bäuerlichen Traditionen im Gebiet rund um die Dolomiten sind im Laufe der Zeit bewahrt worden, so dass man heute noch die damaligen Spezialitäten schmecken kann, die nicht nur lokal sondern auch international anerkannt werden.
Die regionale Landwirtschaft stellt die Genüsse, die Werte und die Natürlichkeit der Tradition mit dem technologischen Fortschritt zusammen. Käse, Wurstwaren, Hülsenfrüchte, Getreide, Obst, Trockenobst erzählen die Geschichte und die Realität der Bellunesischen Dolomiten mit Authentizität.
I prodotti tipici del territorio

Finde mehr heraus
Der Dolomiti-Käse ist nach den Bergen benannt, die unsere Gegend charakterisieren und in der Almen noch verbreitet sind.

Finde mehr heraus
Der Caciotta ist butterweicher Weichkäse aus pasteurisierter Kuhmilch und Lab.

Finde mehr heraus
Der Ricotta ist ein typischer Produkt der alten Käsetradition, der durch Erhitzen des Milch-Serumgemisches hergestellt wird.

Finde mehr heraus
Die Butter ist ein Speisefett, das aus der Bearbeitung der Milch gewonnen wird und seit Jahrhunderten in den Almhütten produziert.

Finde mehr heraus
Sein Name stammt stammt vom Wort Casèl, d.h. Molkerei im lokalen Dialekt.

Finde mehr heraus
Dieser Käse ist typisch in der Provinz Belluno und wurde hauptsächlich von den Hirten in den Bergen gegessen; zusammen mit der Polenta war er das einzige Gericht einer armen, aber naturreinen Küche.

Finde mehr heraus
Der Bastardo del Grappa ist eine Sorte Käse, der auf den Almen Monte Grappa seit dem 19. Jahrhundert hergestellt wird.

Finde mehr heraus
Der Tosella ist dem Schiz sehr ähnlich und wurde von den Hirten eingenommen, die dem hochwertigen und verkaufbaren Almkäse ein bisschen Teig wegnahmen.

Finde mehr heraus
Ein Käse antiker Herkunft: Der Morlacco, der auch Murlak, Murlaco oder Burlacco genannt wird, wird mit Kuhmilch auf dem Plateau des Monte Grappa produziert wird.

Finde mehr heraus
Der Mais Sponcio ist nach allgemeiner Ansicht gewöhnlicher Zuckermais, der die Basis für die klassische Polenta in den Bergregionen Veneziens bildet.

Finde mehr heraus
Früher wurde die Gerste in fast allen dolomitischen Tälern angebaut. In jüngerer Vergangenheit ist der Gersteanbau etwas vernachlässigt worden und es gibt nur einige kleine Felder auf entlegenen Gebieten in den Bergen.

Finde mehr heraus
Die Bohne von Lamon (Fagiolo di Lamon della Vallata Bellunese) ist die bekannteste Bohnensorte der Provinz, die mit viel Erfolg in der Region gezüchtet wird.

Finde mehr heraus
Zwischen den verschiedenen Bohnensorten, welche das Piavetal als „Land der hochwertigen Bohnen“ bekannt gemacht haben, unterscheidet sich die Bohne Gialét für ihr Aussehen, ihre Form und ihren Geschmack.

Finde mehr heraus
Die Kartoffel von Cesiomaggiore (Patata di Cesiomaggiore) ist eines der Agrar- und Nahrungsprodukte, das dank ihres guten Geschmacks, ihrer Naturreinheit und Gesundheit am meisten gepriesen wird.

Finde mehr heraus
Im Piavetal ist der Kürbis sehr traditionell. In allen Bauernfamilien der verschiedenen Täler war es üblich, Kürbisse anzubauen und zu essen.

Finde mehr heraus
Dank der Vielzahl von Blumen, die auf verschiedenen Höhen in den Bellunesischen Dolomiten wachsen, kann man Honig von hervorragender Qualität produzieren.

Finde mehr heraus
Der Pastin stellt eine sehr wichtige Tradition der Küchenkultur in der Provinz Belluno dar.

Finde mehr heraus
Damals wurde der Salame Bellunese mit Schwein- und Pferdefleisch gemacht, heutzutage wird er hingegen eher mit Schwein- und Rindfleisch produziert. Der Salame kann nach einer angemessenen Reifezeit gegessen werden.

Finde mehr heraus
Die Wälder der Dolomiten sind reich an Erdbeeren und anderen kleinen Waldbeeren

Finde mehr heraus
Der Feltriner Walnussbaum (Noce Feltrino) hat eine sehr alte Tradition, ist sehr bekannt für seine Frucht, für die Qualität seines Holzes und ist international anerkannt.

Finde mehr heraus
Der Feltriner Marone hat eine antike Herkunft, er wurde nämlich schon in der Römischen Zeit in dieser Gegend angebaut. Er unterscheidet sich von den normalen Kastanien durch seine größere Dimension.

Finde mehr heraus
Der Kodinzon ist eine Art Apfelpaste. Er besteht aus dem Fruchtfleisch der Äpfel, genau genommen wird das Fruchtfleisch getrockneter Äpfel lokaler Sorten verwendet.

Finde mehr heraus
Dank einer Vereinbarung zwischen den landwirtschaftlichen Genossenschaften, die innerhalb des Parco Nazionale Dolomiti Bellunesi die Gerste anbauen

Finde mehr heraus
Der Weinanbau hat in Feltre und seiner Umgebung eine sehr alte Tradition. Man denkt, dass er schon im 13. Jahrhundert angebaut wurde und man hat auch viele Dokumente von der Handlung mit Österreich-Ungarn.